News aus der Immobilienwelt

  • Abschaffung des Eigenmietwerts: Der Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung

    Abschaffung des Eigenmietwerts: Der Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung

    Am 28. September 2025 stimmte die Schweizer Bevölkerung über einen umfassenden Systemwechsel in der Besteuerung von Wohneigentum ab. Mit 57,7 % Ja-Stimmen wurde die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Verfassungsänderung angenommen, die es den Kantonen erlaubt, eine Objektsteuer auf selbstgenutzte Zweitliegenschaften einzuführen. Was ist der Eigenmietwert – und warum wurde er kritisiert? Der…

    weiterlesen

  • Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

    Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 beschlossen, den Wohnungsbau in der Schweiz zu fördern, indem er den Ortsbildschutz in gewissen Punkten anpasst. Damit reagiert er auf den steigenden Wohnraumbedarf und die Herausforderungen der Energiewende. (admin.ch) Hintergrund: Was ist ISOS und warum ist dieser Schritt relevant? Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der…

    weiterlesen

  • Das Ende des Eigenmietwerts? Vor- und Nachteile der umstrittenen Steuerreform

    Das Ende des Eigenmietwerts? Vor- und Nachteile der umstrittenen Steuerreform

    Der Eigenmietwert ist seit Jahrzehnten ein politisches Dauerthema in der Schweiz. Das Prinzip: Eigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, müssen einen fiktiven Mietertrag als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können sie Schuldzinsen und Unterhaltskosten abziehen. Dieses System wird von vielen als ungerecht und veraltet empfunden und steht nun erneut zur Diskussion. Die geplante Abschaffung würde das…

    weiterlesen

  • Mietmarkt: gesunkener Referenzzinssatz ab September

    Mietmarkt: gesunkener Referenzzinssatz ab September

    Nachdem die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Leitzinssätze angepasst hat, sinkt auch der hypothekarische Referenzzinssatz. Für viele Mieterinnen und Mieter in der Schweiz könnte dies positive Folgen haben. Am 2. September 2025 wurde der Satz auf 1,25 Prozent gesenkt. Dies hat eine direkte Auswirkung auf viele Mietverhältnisse, da der Referenzzinssatz als Basis für die Berechnung von…

    weiterlesen

  • Wertermittlung von Mehrfamilienhäusern: Was Sie wissen müssen

    Wertermittlung von Mehrfamilienhäusern: Was Sie wissen müssen

    Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist eine komplexe Angelegenheit, bei der viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Einer der wichtigsten Aspekte ist die korrekte Wertermittlung, denn diese bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, was bei der Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses zu beachten ist, welche Kosten beim Verkauf auf Sie zukommen und warum…

    weiterlesen

  • Baufortschritt an der Löwenstrasse 16 in Rorschach: Endspurt für moderne Wohnungen

    Baufortschritt an der Löwenstrasse 16 in Rorschach: Endspurt für moderne Wohnungen

    An der Löwenstrasse 16 in 9400 Rorschach schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Die AVARO AG realisiert hier ein attraktives Mehrfamilienhaus mit acht modernen Wohneinheiten – ein deutliches Upgrade von den ursprünglich fünf Einheiten des erworbenen Bestandsgebäudes. Die Bauvollendung ist für Ende 2025 geplant. Endspurt beim Innenausbau Die meisten Arbeiten sind bereits abgeschlossen, nun steht der…

    weiterlesen