Kategorie News

Eigenmietwert abgeschafft

Abschaffung des Eigenmietwerts: Der Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung

Am 28. September 2025 stimmte die Schweizer Bevölkerung über einen umfassenden Systemwechsel in der Besteuerung von Wohneigentum ab. Mit 57,7 % Ja-Stimmen wurde die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Verfassungsänderung angenommen, die es den Kantonen erlaubt, eine Objektsteuer auf selbstgenutzte Zweitliegenschaften einzuführen. Was ist der Eigenmietwert – und warum wurde er kritisiert? Der […]

weiterlesen

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 beschlossen, den Wohnungsbau in der Schweiz zu fördern, indem er den Ortsbildschutz in gewissen Punkten anpasst. Damit reagiert er auf den steigenden Wohnraumbedarf und die Herausforderungen der Energiewende. (admin.ch) Hintergrund: Was ist ISOS und warum ist dieser Schritt relevant? Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der […]

weiterlesen
Eigenmietwert Schweiz

Das Ende des Eigenmietwerts? Vor- und Nachteile der umstrittenen Steuerreform

Der Eigenmietwert ist seit Jahrzehnten ein politisches Dauerthema in der Schweiz. Das Prinzip: Eigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, müssen einen fiktiven Mietertrag als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können sie Schuldzinsen und Unterhaltskosten abziehen. Dieses System wird von vielen als ungerecht und veraltet empfunden und steht nun erneut zur Diskussion. Die geplante Abschaffung würde das […]

weiterlesen