Am 28. September 2025 stimmte die Schweizer Bevölkerung über einen umfassenden Systemwechsel in der Besteuerung von Wohneigentum ab. Mit 57,7 % Ja-Stimmen wurde die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Verfassungsänderung angenommen, die es den Kantonen erlaubt, eine Objektsteuer auf selbstgenutzte Zweitliegenschaften einzuführen. Was ist der Eigenmietwert – und warum wurde er kritisiert? Der […]
weiterlesenKategorie Eigentümer
Das Ende des Eigenmietwerts? Vor- und Nachteile der umstrittenen Steuerreform
Der Eigenmietwert ist seit Jahrzehnten ein politisches Dauerthema in der Schweiz. Das Prinzip: Eigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, müssen einen fiktiven Mietertrag als Einkommen versteuern. Im Gegenzug können sie Schuldzinsen und Unterhaltskosten abziehen. Dieses System wird von vielen als ungerecht und veraltet empfunden und steht nun erneut zur Diskussion. Die geplante Abschaffung würde das […]
weiterlesen
Wertermittlung von Mehrfamilienhäusern: Was Sie wissen müssen
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist eine komplexe Angelegenheit, bei der viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Einer der wichtigsten Aspekte ist die korrekte Wertermittlung, denn diese bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, was bei der Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses zu beachten ist, welche Kosten beim Verkauf auf Sie zukommen und warum […]
weiterlesen